der rote Teufel

Rund um´s Moped
Benutzeravatar
mueslilady
Beiträge: 201
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 08:38
Wohnort: Gießen

der rote Teufel

Beitrag von mueslilady » Sonntag 1. April 2012, 12:13

Hallo ihr lieben,

ich will euch ein wenig an Aufbau von grünen Blitz von Gießen teilhaben lassen.

Ich hatte ja im Herbst einen Unfall und seitdem ist meine geliebte Schwalbe wieder in ihrem Standartzustand, kaputt halt.
Da das Geld von der Versicherung sehr auf sich hat warten lassen kann der Aufbau erst jetzt losgehen.
Am Dienstag war ich mit Micha in Rodgau, da habe ich dann eine zerlegte Schwalbe mit schon lackiertem Rahmen gekauft.
Aktuell sind beide Schwalben zerlegt, die Blechteile sind beim Lackierer, werden gepulvert, in dunkelrot. Es wird jetzt also ein roter Teufel :twisted:
Wenns mit dem Zusammenbau dann losgeht werd ich auch mal ein paar Bilder schießen und reinstellen, dann seht ihr wie es so voran geht :)

Liebe Grüße & für einige bis heut Abend

Benutzeravatar
jalabert_1200
Beiträge: 633
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 19:48
Wohnort: Oberursel (Taunus)

Re: der rote Teufel

Beitrag von jalabert_1200 » Sonntag 1. April 2012, 13:04

toll, wir sind gespannt! freu mich auf den nächsten statusbericht ;)

Benutzeravatar
mueslilady
Beiträge: 201
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 08:38
Wohnort: Gießen

Re: der rote Teufel

Beitrag von mueslilady » Samstag 14. April 2012, 20:11

Soo, die Woche ging das Zusammenschrauben dann los, die schick lackierten Teile sind da und die Liste der Teile dir noch fehlen will einfach nicht zuende gehn :p
Leider fehlt der Schwingenträger noch, daher konnten wir heute nicht mehr weiter schrauben und haben noch ein paar Kleinigkeiten gemacht.
Hier mal ein Bild wies jetzt ist und den Tunnel als Farbbeispiel ;)

Bild

Bild

Benutzeravatar
Nobbi
Beiträge: 488
Registriert: Montag 17. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Rodgau

Re: der rote Teufel

Beitrag von Nobbi » Samstag 14. April 2012, 20:55

Was meint ihr mit Schwingenträger? Wenn es das Teil ist an dem die voderen Stoßdämpfer und der Kotflügel befestigt sind, kann ich Euch helfen.
Die Farbe ist gut, wäre es ein anderes Rot, hätte ich die Feuerwehrleiter besorgt, aber so fällt mir nichts ein um dich zu ärgern. :?

Benutzeravatar
Stephan
Site Admin
Beiträge: 2338
Registriert: Freitag 23. April 2010, 12:00
Wohnort: Sprendlingen
Kontaktdaten:

Re: der rote Teufel

Beitrag von Stephan » Samstag 14. April 2012, 21:09

Ist echt ne schöne Farbe und super lackiert. Wird das nächstes Schmuckstuck bei uns Asphalt-Schwalben!

Benutzeravatar
-Sandmann-
Beiträge: 439
Registriert: Samstag 3. Juli 2010, 09:26
Wohnort: Offenbach - Bieber

Re: der rote Teufel

Beitrag von -Sandmann- » Samstag 14. April 2012, 21:41

Den Schwingenträger haben wir schon, ist nur gerade noch beim pulvern. Deswegen gings nicht weiter ;) Aber danke fürs Angebot :)
"Ein Denkmal kann viele Gestalten haben. Möge also jede erhaltene Simson ihren Schöpfern und Erbauern ein Denkmal setzen. Lasst uns in diesem Sinne die Vergangenheit, in der Gegenwart, für die Zukunft bewahren."

Benutzeravatar
mueslilady
Beiträge: 201
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 08:38
Wohnort: Gießen

Re: der rote Teufel

Beitrag von mueslilady » Sonntag 15. April 2012, 10:46

Also bitte, ich fahr doch nicht mit einer Feuerwehr-Schwalbe durch die Gegend :D

Und außerdem dürft ihr mich nicht ärgern, ich bin doch eure Frauenquote :lol:

Benutzeravatar
jalabert_1200
Beiträge: 633
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 19:48
Wohnort: Oberursel (Taunus)

Re: der rote Teufel

Beitrag von jalabert_1200 » Sonntag 15. April 2012, 17:43

sieht echt lecker aus!! da hast du zw. deine schwalbe in suhl beim schönheitswettbewerb gute karten... also nicht pfuschen und alles schön machen ;) also auch den schaltwippe noch tauschen :mrgreen:

Benutzeravatar
mueslilady
Beiträge: 201
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 08:38
Wohnort: Gießen

Re: der rote Teufel

Beitrag von mueslilady » Sonntag 15. April 2012, 19:23

Ja Schaltwippe und Kickstarter standen auf der Einkaufsliste, wurden aber dann doch erstmal gestrichen weil ich einfach so hart viel Geld für das gute Stück ausgegeben habe... Das Pulvern, die Ersatzteil-Schwalbe, die Reifen und dreitausendvierhundertfünfundsechzig Kleinteile die dann doch noch gefehlt haben... Da spar ich mir das erstmal aber naja, vor Suhl vielleicht doch noch.. ;)
Wenn ich daneben steh muss ich ja gewinnen :D :D

Benutzeravatar
Stephan
Site Admin
Beiträge: 2338
Registriert: Freitag 23. April 2010, 12:00
Wohnort: Sprendlingen
Kontaktdaten:

Re: der rote Teufel

Beitrag von Stephan » Samstag 21. April 2012, 14:25

Ich habe den Beitrag mal hierher verschoben! Stephan

Ergänzung für Annas "Roten Teufel"

Neuer Beitrag von Kanzler am Samstag 21. April 2012, 11:08
.
Wär das nicht was für die Schwalbe und bei der Farbe sogar schnell zu finden auf dem Gepäckträger. :lol:
Kriegt sogar gute Bewertungen. ;)

Bild

Benutzeravatar
jalabert_1200
Beiträge: 633
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 19:48
Wohnort: Oberursel (Taunus)

Re: der rote Teufel

Beitrag von jalabert_1200 » Samstag 21. April 2012, 15:20

LOL ... genial :lol:

bin schon auf neue bilder & bericht gespannt!!

Benutzeravatar
mueslilady
Beiträge: 201
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 08:38
Wohnort: Gießen

Re: der rote Teufel

Beitrag von mueslilady » Sonntag 22. April 2012, 12:00

:D ich glaub ich muss mal ein bisschen pöbeln hier, ich glaubs geht!

Micha halt letzte Woche vorne alles bis zum Rad und den Lenker dran gemacht, jetzt fehlt noch das Lenkerinnenleben und die Elektrik und dann sind wir so gut wie fertig ;)

Benutzeravatar
Nobbi
Beiträge: 488
Registriert: Montag 17. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Rodgau

Re: der rote Teufel

Beitrag von Nobbi » Sonntag 22. April 2012, 14:45

Sah so schick aus. 8-)
Wenn Micha die Bowdenzüge und Kabel montiert, empfehle ich unbedingt alles in einen dickeren Schlauch zu legen, damit Diese im Lampenkasten bleiben. Ich mußte mir nachher etwas einfallen lassen, da sich die Bowdenzüge zwischen Lampenkasten und Knieblech klemmten.
Berichtet weiter wies aussieht mit dem "Roten Teufel", Suhl kommt. :D

Benutzeravatar
Dribbdebächer
Beiträge: 1173
Registriert: Montag 14. Juni 2010, 19:12

Re: der rote Teufel

Beitrag von Dribbdebächer » Sonntag 22. April 2012, 17:33

Steck auf die zwei Nasen an der Lampenmaske ein Stückchen harten Schlauch drauf , der bis zum Knieblech reicht .Dann rutschen die Züge nicht dazwischen , funzt bei mir prima . Wer Schwalbe fährt braucht auch gutes Werkzeug , wir sollten noch nach einem roten oder wie der Werkzeugkasten nen Abschleppseil schauen . Bei Ebay gibt es auch schöne Teufelshörner zum ankleben .
Willste Leistung an der Welle muss die Soße an die Stelle, wo der Funke überspringt damit der Kolben richtig singt

Benutzeravatar
mueslilady
Beiträge: 201
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 08:38
Wohnort: Gießen

Re: der rote Teufel

Beitrag von mueslilady » Sonntag 22. April 2012, 20:21

keiner verunstaltet mir hier meine schöne Schwalbe! :D

Die Plastikstücke waren bei mir vorher schon drauf und ich werd sie auch wieder dran machen ;)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast