Alte Zündkerzen

Rund um´s Moped
Benutzeravatar
Dribbdebächer
Beiträge: 1173
Registriert: Montag 14. Juni 2010, 19:12

Alte Zündkerzen

Beitrag von Dribbdebächer » Montag 3. März 2014, 19:55

Ich brauche alte Zündkerzen mit Simson Gewinde . Wenn noch jemand welche hat ,bitte zum Stammtisch mitbringen . Auch wenn sie nicht mehr funkeln oder was abgebrochen ist . Danke volker
Willste Leistung an der Welle muss die Soße an die Stelle, wo der Funke überspringt damit der Kolben richtig singt

Benutzeravatar
schmidti
Beiträge: 644
Registriert: Freitag 24. August 2012, 17:48
Wohnort: 63505 Langenselbold,

Re: Alte Zündkerzen

Beitrag von schmidti » Montag 3. März 2014, 20:02

Das ist doof. ich hab grad letzte Woche groß aufgeräumt in der Garage und alles entsorgt. :(

Benutzeravatar
-Sandmann-
Beiträge: 439
Registriert: Samstag 3. Juli 2010, 09:26
Wohnort: Offenbach - Bieber

Re: Alte Zündkerzen

Beitrag von -Sandmann- » Montag 3. März 2014, 20:12

Wieviele brauchste denn? Dann bring ich welche mit
"Ein Denkmal kann viele Gestalten haben. Möge also jede erhaltene Simson ihren Schöpfern und Erbauern ein Denkmal setzen. Lasst uns in diesem Sinne die Vergangenheit, in der Gegenwart, für die Zukunft bewahren."

Benutzeravatar
Dribbdebächer
Beiträge: 1173
Registriert: Montag 14. Juni 2010, 19:12

Re: Alte Zündkerzen

Beitrag von Dribbdebächer » Montag 3. März 2014, 20:44

drei bis fünf
Willste Leistung an der Welle muss die Soße an die Stelle, wo der Funke überspringt damit der Kolben richtig singt

Benutzeravatar
-Sandmann-
Beiträge: 439
Registriert: Samstag 3. Juli 2010, 09:26
Wohnort: Offenbach - Bieber

Re: Alte Zündkerzen

Beitrag von -Sandmann- » Montag 3. März 2014, 22:27

Alles klar, sollte sich finden lassen ;)
"Ein Denkmal kann viele Gestalten haben. Möge also jede erhaltene Simson ihren Schöpfern und Erbauern ein Denkmal setzen. Lasst uns in diesem Sinne die Vergangenheit, in der Gegenwart, für die Zukunft bewahren."

Benutzeravatar
Stephan
Site Admin
Beiträge: 2338
Registriert: Freitag 23. April 2010, 12:00
Wohnort: Sprendlingen
Kontaktdaten:

Re: Alte Zündkerzen

Beitrag von Stephan » Dienstag 4. März 2014, 12:20

Volker was willst du schon wieder bauen?

Benutzeravatar
-Sandmann-
Beiträge: 439
Registriert: Samstag 3. Juli 2010, 09:26
Wohnort: Offenbach - Bieber

Re: Alte Zündkerzen

Beitrag von -Sandmann- » Dienstag 4. März 2014, 12:45

Von dem Zustand der Kerzen her bestimmt für die Strahlkabine ;)

@Volker
Hab dir 5 eingepackt, bringe ich Donnerstag mit.
"Ein Denkmal kann viele Gestalten haben. Möge also jede erhaltene Simson ihren Schöpfern und Erbauern ein Denkmal setzen. Lasst uns in diesem Sinne die Vergangenheit, in der Gegenwart, für die Zukunft bewahren."

Benutzeravatar
Dribbdebächer
Beiträge: 1173
Registriert: Montag 14. Juni 2010, 19:12

Re: Alte Zündkerzen

Beitrag von Dribbdebächer » Dienstag 4. März 2014, 14:21

Danke Mac Gyver hat einen Tipp bekommen was man daraus machen kann , Was fast jeder von uns brauchen kann . Sollte es klappen ,können es mehr werden . PSST GEHEIM .Volker
Willste Leistung an der Welle muss die Soße an die Stelle, wo der Funke überspringt damit der Kolben richtig singt

Benutzeravatar
Dribbdebächer
Beiträge: 1173
Registriert: Montag 14. Juni 2010, 19:12

Re: Alte Zündkerzen

Beitrag von Dribbdebächer » Dienstag 4. März 2014, 17:34

Ich hab zwei Stück gefunden und umgebaut . Der Test hat schonmal funktioniert . Bring ich am Donnerdag mit . volker ( wer hat nicht schonmal gekämpft sein Polrad ab zu bekommen ?)
Willste Leistung an der Welle muss die Soße an die Stelle, wo der Funke überspringt damit der Kolben richtig singt

Benutzeravatar
-Sandmann-
Beiträge: 439
Registriert: Samstag 3. Juli 2010, 09:26
Wohnort: Offenbach - Bieber

Re: Alte Zündkerzen

Beitrag von -Sandmann- » Dienstag 4. März 2014, 22:03

Aus 2 Zündkerzen nen Polradabzieher?
Na da sind wir mal gespannt was Mac Gyver da wieder bastelt :D
"Ein Denkmal kann viele Gestalten haben. Möge also jede erhaltene Simson ihren Schöpfern und Erbauern ein Denkmal setzen. Lasst uns in diesem Sinne die Vergangenheit, in der Gegenwart, für die Zukunft bewahren."

Benutzeravatar
Talimyaro
Beiträge: 270
Registriert: Freitag 8. Oktober 2010, 10:33
Wohnort: Darmstadt

Re: Alte Zündkerzen

Beitrag von Talimyaro » Donnerstag 27. März 2014, 10:41

Dank selbst gebautem Polradhalter habe ich bis jetzt nie gekämpft... ;)

Bild
Wird in Bohrungen für Lüfterrad und Motorgehäuseschraube eingeschraubt. (Geht natürlich - zugegebenermaßen - nur für den M53 bzw. M54)

Ich will jetzt aber wissen was du noch baust^^

Benutzeravatar
Dribbdebächer
Beiträge: 1173
Registriert: Montag 14. Juni 2010, 19:12

Re: Alte Zündkerzen

Beitrag von Dribbdebächer » Donnerstag 27. März 2014, 13:15

Leider gehen die ganzen Isolator Kerzen nicht auseinander . Deshalb brauche ich Z.B. Bosch , da weis ich das die auseinandergehen . Also wer noch ne alte hat ,nicht weg werfen sondern für mich sammeln . Danke ( Psst geheim Kolbenstopper ) geht bei jedem Zylinder ,egal ob alt ob neu ob original oder frisiert .Und nimmt nicht soviel platz weg wie Deiner ,wobei Du dir da richtig Mühe gegeben hast ,Hut ab . :lol: Was macht die durchsichtige Vergaserwanne ? :lol: Und Dein Habicht Tank? Volker
Willste Leistung an der Welle muss die Soße an die Stelle, wo der Funke überspringt damit der Kolben richtig singt

Benutzeravatar
Stephan
Site Admin
Beiträge: 2338
Registriert: Freitag 23. April 2010, 12:00
Wohnort: Sprendlingen
Kontaktdaten:

Re: Alte Zündkerzen

Beitrag von Stephan » Donnerstag 27. März 2014, 17:51

Volker gehen auch NGK Kerzen. Da habe ich noch eine alte da. Ich würde dann auch gern eine umgebaute nehmen.

:roll: :idea: :lol: :lol: :mrgreen: :lol: :twisted: ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) :roll:

P.S. Im übrigen die tollen Smilies hat ARVED ausgesucht.

Benutzeravatar
Talimyaro
Beiträge: 270
Registriert: Freitag 8. Oktober 2010, 10:33
Wohnort: Darmstadt

Re: Alte Zündkerzen

Beitrag von Talimyaro » Mittwoch 2. April 2014, 08:07

Was macht die durchsichtige Vergaserwanne ? :lol: Und Dein Habicht Tank?
Vergaserwanne macht nichts ehrlich gesagt... genausowenig wie die Schlüsselproduktion, da ich seit der entstandenen Unverträglichkeit der Formen gegenüber dem Gussmaterial noch nicht wieder angefangen habe.

Ich hatte mir einen ziemlich heruntergekommenen zweiten Habichttank für sage und schreibe 5€ in Butzbach gekauft. Nachdem ich den viel zu lange wieder aufgehübscht habe und er wieder wie neu aussieht ist mittlerweile nur noch die Kupplung das Problem am Habicht ;)

Benutzeravatar
Nobbi
Beiträge: 488
Registriert: Montag 17. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Rodgau

Kuppplung

Beitrag von Nobbi » Mittwoch 2. April 2014, 08:39

Es gibt da eine Kupplung die auf die 1 er Schwalbe paßt, aber von der Bauart wie Jene der 2 er ist. Infos könnte Dir Marc geben und sogar bestellen. Hatte die damals ins Zebra(ohne Streifen)verbaut, Funktionierte gut, habe aber keine Langzeit-Erfahrung da ich die Schwalbe mit ca 1000km verkauft habe.
Gruß Norbert

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast